Äpfel keltern in der zweiten Klasse

An der Obstmühle wird kräftig gedreht

An der Obstmühle wird kräftig gedreht


Keltern nennt man den Vorgang, wenn aus Äpfeln Apfelsaft gemacht wird. Den frischen Saft nennt man auch Most.

Die Kinder der 2. Klasse haben die Äpfel selbst gesammelt und mit einem Obstpflücker geerntet und so mehrere Taschen voll in die Schule getragen.

An der Kelter muss man ganz schön drücken

An der Kelter muss man ganz schön drücken

Dann war es so weit. Die Äpfel wurden gewaschen, klein geschnitten und in einer Obstmühle klein gemahlen, was man dann die Maische nennt. Diese wurde in der Kelter, der Presse, von den Kindern abwechselnd zusammengepresst, bis der trübe, braune Saft aus der Kelter floss. So guten Apfelsaft kann man in keinem Laden kaufen. Der Saft schmeckt lecker, da waren sich alle einig.

Förderverein spendet neue Kinderfahrzeuge für die Schule

Übergabe der neuen Spielzeuge 2Die Schulleitung der Wilhelm-Busch-Schule, Frau Heide-Joritz, das ganze Team der WBS und vor allem die Kinder bedanken und freuen sich über die Neuanschaffung der Kinderfahrzeuge des Fördervereins. Vom Kassierer des Fördervereins, Herrn Bolle, wurden

  • ein Winther VIKING Roller groß
  • ein Winther VIKING Hochrad
  • ein Winther VIKING Sulky
  • ein Winther VIKING EXPLORER Fun Racer
  • und zwei Zügel zum Pferdchenspielen

übergeben.

Zusammenbau der neuen SpielzeugeVor allem in der Betreuungszeit und für die Bewegungsstunden sind die Fahrzeuge eine ideale Bereicherung, um den Bewegungsdrang und die motorische Entwicklung zu fördern und zu unterstützen. Mit großem Hallo und Freude wurden die Fahrzeuge von den Kindern sofort in Beschlag genommen.

Vielen Dank an den Förderverein!

Amtseinführung der neuen Schulleitung

Am letzten Schultag vor den Herbstferien, wurde an der Wilhelm-Busch-Schule in Schneppenhausen die neue Schulleiterin Frau Heidrun Heide-Joritz offiziell in ihr Amt eingeführt.
Der Tag begann für die Schüler mit einem gemeinsamen Frühstück der gesamten Schule. Alle Schüler aßen an einem langen Tisch die mitgebrachten Leckereien. 100 Brötchen wurden hierfür vom Elternbeirat gestellt.

Um 10 Uhr begann dann der offizielle Festakt. Nach einem Lied, das die 3. Klasse vortrug und einer musikalischen Einlage der Bläser-AG stellte das Staatliche Schulamt Darmstadt Frau Heide-Joritz, die bereits seit März die Schule leitet offiziell vor.

Anschließend begrüßte Frau Heide-Joritz die versammelten Gäste.

Neue SchulglockeIm weiteren Verlauf wurde der neuen Schulleiterin durch Herrn Roßmann von der Anna-Freud-Schule eine Schulglocke übergeben. Diese soll zum Ende der Hofpausen geläutet werden. Die elektrische Pausenglocke wurde nach den Sommerferien nicht mehr in Betrieb genommen.

Der Festakt endete in einem ungezwungenen Imbiss in der Mensa und dem Übergang in die Herbstferien.

Änderungen im Vorstand des Fördervereins

In der Vorstandssitzung des Fördervereins am 20.10.2016 wurden folgende Änderungen des Vorstands festgestellt bzw. beschlossen:

  • Frau Karolin Hübinger hat gegenüber dem Vorstand ihren Rücktritt erklärt
  • Frau Katharina Drechsler wurde vom Vorstand gemäß §7(8) der Satzung kommissarisch zur Schriftführerin berufen.

Neuer Vorstand des Fördervereins

Am 3. Dezember 2015 wurde in der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Wilhelm-Busch-Schule der Vorstand neu gewählt. Der Vorstand sieht nun folgendermaßen aus:

1. Vorsitzende: Frau Bolle
2. Vorsitzender: Herr Karnes
Schriftführerin: Frau Hübinger
Kassenwart: Herr Bolle

Die Übernahme der Ämter wird bis Anfang 2016 abgeschlossen sein.